„Warum wendet man sich als Tierarzt den exotischen Heimtieren zu?“
…Wir halten unzählig verschiedene Kleinsäuger in menschlicher Obhut, kennen ca. 10.000 unterschiedliche Reptilien, über 10.500 Vögel und mehr als 7.000 Amphibienarten, ganz zu schweigen von der unendlich großen Anzahl der Invertebraten! Viel zu viele, um sich beruflich nur mit 5 oder 6 Tierarten zu befassen. – Die Neugierde mehr über diese Arten zu zu erfahren ist nicht nur meine berufliche Motivation, sondern seit über 35 Jahren mein Hobby.“
Helge Behncke
Beruf und Werdegang von Dr. med. vet. Helge Behncke
Ausbildung zum Labor MTA | Berufsfachschule; Osnabrück |
Studium der Veterinärmedizin
|
Freie Universität Berlin |
Dissertation: „Spermagewinnung und -untersuchungsowie endoskopische Beurteilung des Geschlechtsapparats …. bei Psittaziden…“ |
Klinik für Vögel und Reptilien; Universität Leipzig
|
Zusatzbezeichnung: Amphibien und Reptilien
|
Tierärztekammer Westfalen-Lippe; Münster |
Zusatzbezeichnung: Zier- und Wildvogel
|
Tierärztekammer Baden-Württemberg; Stuttgart |
Labormedizin
|
LABOKLIN GmbH & CoKG; Bad Kissingen Praxis Dr. Pöppel; Delbrück |
Bestandsbetreuung Papageien
|
Loro Parque; Puerto de la Cruz; Teneriffa – Spanien Import-Export Peter Hoch GmbH; Waldkirch Zoo Burkart; Freiburg Dehner Gartencenter und Zoo; Freiburg Dehner Gartencenter und Zoo; Weil |
Vogel- und Reptiliensprechstunde |
Kleintierpraxis Tietz; Waldkirch Kleintierklinik Frank; Freiburg Kleintierpraxis Dressel; Steinen |
Weitere berufliche Tätigkeiten und Erfahrung
|
Geflügelmedizin, Institut für Geflügelkrankheiten; Giessen Zootiermedizin, Zoologischer Garten Leipzig; Leipzig Falkenmedizin – Al Wasl Veterinary Hospital; Dubai – VAE Zoo-, Wildier und Exotenmedizin – Cornell University – USA Zootiermedizin, Zoo Osnabrück; Osnabrück |
Mitgliedschaften